BlackBerry QNX und TTTech Auto bringen neue MotionWise Schedule Lösung für QNX 8 auf den Markt

Einfaches Management von komplexen Software-Workloads durch erweitertes Scheduling

Waterloo/Ontario, Wien/Österreich, 10. Dezember, 2024 – BlackBerry Limited (NYSE: BB; TSX:BB) und TTTech Auto haben heute eine Lösung angekündigt für die zunehmende Komplexität, mit der Softwareentwickler in der Automobilindustrie bei Software-definierten Fahrzeugen konfrontiert sind. MotionWise Schedule für die QNX® Software Development Platform (SDP) 8.0 beschleunigt die Softwareentwicklung für Automobilhersteller, die SDVs bauen und trägt zur sicheren Echtzeit-Ausführung von Anwendungen bei, die auf QNX® SDP 8 laufen.

Veränderungen in der Automobilindustrie

Da die Fahrzeugsoftware immer komplexer wird und gleichzeitig Echtzeitsystemeigenschaften erfüllt werden müssen, wächst die Nachfrage nach Produkten, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und präzise zeitliche Abläufe ermöglichen. MotionWise Schedule für QNX SDP 8.0 erfüllt diesen Bedarf, indem es eine leistungsstarke Laufzeitumgebung mit deterministischer Aufgabenplanung bietet. Dies ermöglicht eine optimierte Ressourcennutzung und wird durch eine “Correct-by-Design“ Tool-Suite unterstützt, die die Entwurfs- und Konfigurationsaufwände für die eingebettete Laufzeit erheblich reduziert.

„Unser Ziel ist es, Entwicklern zu ermöglichen, die nächste Generation von Automobilsoftware so schnell und nahtlos wie möglich auf den Markt zu bringen“, sagte John Wall, Chief Operating Officer von QNX. „Gemeinsam mit TTTech Auto zeigt dieses Angebot eine enge Zusammenarbeit, um Kunden erweiterte Scheduling Möglichkeiten bereitzustellen, die auf tiefster Ebene des Betriebssystems mit dem Kernel koordiniert werden. Dies verschafft OEMs einen Wettbewerbsvorteil, indem sie Determinismus für kritische Anwendungen einfacher und schneller erreichen.“

Vereinfachung komplexer Integrationsaufgaben zur Beschleunigung der Markteinführung 

In SDV-Projekten kann die manuelle Konfiguration von Software zu mühsamen Zyklen wiederholter Tests und Iterationen führen. Bei jeder Codeänderung, neuen Funktionen oder Software-Releases beginnt der Prozess von neuem, was zu Verzögerungen in den Produktionszeitplänen führt und gleichzeitig die Kosten erhöht. MotionWise Schedule für QNX vereinfacht die tägliche Arbeit von Softwareentwicklern, indem es manuelle Prozesse durch Scheduling-Lösungen in einem einzigen automatisierten Schritt ersetzt. Neue Softwareanwendungen können schrittweise hinzugefügt werden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, was bedeutet, dass die Zeit bis zur Markteinführung neuer Software erheblich verkürzt wird. Dies reduziert drastisch die Kosten für neue Fahrzeugprojekte, bei denen selbst wenige Tage Produktionsverzögerung kritisch sind.

„Wir freuen uns, mit QNX zusammenzuarbeiten. Unser MotionWise Schedule ergänzt das QNX-Betriebssystem und bietet fortschrittliche Scheduling Lösungen sowie unseren „Correct-by-Design“ Ansatz, um unseren Partnern und Kunden zu helfen, sichere und zuverlässige Systeme zu entwickeln“, sagte Dr. Stefan Poledna, CTO und Mitgründer von TTTech Auto. „Im Vergleich zu anderen Betriebssystem Scheduling Lösungen bietet MotionWise Schedule für QNX eine erhebliche Verbesserung beim Umschalten von Betriebssystemaufgaben und eine signifikante Erhöhung der CPU-Ressourcenverfügbarkeit. Dies ermöglicht es OEMs, den Endkunden mit kommenden Software-Releases neue, wertvolle Funktionen bereitzustellen und die Verwaltung mehrerer Prozesse erheblich zu erleichtern.“

QNX und TTTech Auto werden MotionWise Schedule für QNX auf der CES vom 7. bis 10. Januar 2025 in Las Vegas zeigen. Besuchen Sie QNX am Stand #4224 in der West Hall oder vereinbaren Sie hier  ein Treffen. 

MotionWise Schedule für QNX SDP 8.0 wird Anfang 2025 verfügbar sein. Weitere Informationen darüber, wie das Portfolio eingebetteter Softwarelösungen von BlackBerry QNX die Sicherheitszertifizierung beschleunigen, die Zuverlässigkeit gewährleisten und die Entwicklungszeit verkürzen kann, finden Sie bei BlackBerry QNX.

 

Über TTTech Auto 

TTTech Auto ist ein führender Anbieter von Plattformprodukten und Dienstleistungen mit einem Fokus auf System, Safety und Security für Softwaredefinierte Fahrzeuge (4SDV). Mit Serienerfahrung aus mehreren Millionen Fahrzeugen auf der Straße und einem leistungsstarken Technologieportfolio verfügt TTTech Auto über die wesentlichen Komponenten, um die Transformation zu ermöglichen und voranzutreiben. TTTech Auto befähigt seine Kunden, sich auf das Fahrerlebnis zu konzentrieren, während seine Plattformlösungen die Leistung, Sicherheit, Integration und Software-Updates optimieren. 

TTTech Auto wurde 2018 unter Beteiligung der Technologieführer Audi, Infineon, Samsung und TTTech gegründet, um eine global einsetzbare, sichere Fahrzeugsoftwareplattform für automatisiertes und autonomes Fahren zu schaffen. Im Jahr 2022 sammelte das Unternehmen in seiner jüngsten Finanzierungsrunde 285 Millionen US-Dollar (250 Millionen Euro) von Aptiv und Audi ein. Am Hauptsitz in Wien sowie an mehr als 10 Standorten in Europa und Asien arbeiten 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TTTech Auto gemeinsam mit führenden Automobilherstellern an deren Software-definierten Fahrzeugen sowie an Fahrerassistenz- und autonomen Systemen. Das Unternehmen hat Technologieunternehmen in Frankreich, Spanien, der Türkei und im CEE-Raum akquiriert oder sich an diesen beteiligt. 

Über BlackBerry 

BlackBerry (NYSE: BB; TSX: BB) bietet intelligente Sicherheitssoftware und -dienste für Unternehmen und Regierungen weltweit an. Die Software des Unternehmens findet sich in über 255 Millionen Fahrzeugen. Mit Sitz in Waterloo, Ontario, nutzt das Unternehmen KI und maschinelles Lernen, um innovative Lösungen in den Bereichen Cybersicherheit, Sicherheit und Datenschutz zu liefern und ist führend in den Bereichen Endpunktverwaltung, Endpunktsicherheit, Verschlüsselung und eingebettete Systeme. Die Vision von BlackBerry ist klar: eine vernetzte Zukunft zu sichern, der man vertrauen kann.

Marken, einschließlich aber nicht beschränkt auf BLACKBERRY und EMBLEM Design, sind Marken oder eingetragene Marken von BlackBerry Limited, und die exklusiven Rechte an diesen Marken sind ausdrücklich vorbehalten. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. BlackBerry ist nicht verantwortlich für Produkte oder Dienstleistungen Dritter.