7. März 2024, Wien/Österreich – TTTech Auto und BlackBerry Limited (NYSE: BB; TSX: BB) gaben heute eine Ausweitung ihrer bestehenden Partnerschaft bekannt, um die wachsenden Komplexitätsherausforderungen im Bereich der Software-definierten Fahrzeugen zu bewältigen. Die Kooperation wird die native Integration des neuesten QNX® Betriebssystems (OS) 8.0 mit den branchenführenden Scheduling-Lösungen von TTTech Auto in einem integrierten sicherheitszertifizierten Produkt unterstützen. Dadurch wird die Systemleistung verbessert und eine bessere Nutzung der zugrundeliegenden Halbleiter in den komplexen und hochkritischen Umgebungen wie z. B. Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) in Software-definierten Fahrzeugen ermöglicht.
Das gemeinsame Produkt aus dieser Zusammenarbeit wird skalierbar ausgeprägt, um Domain-, Zonen- und Central Compute-Architekturen zu unterstützen sowie auch fail-safe und fail-operational Systeme. Durch die Nutzung branchenführender Scheduling-Algorithmen wird die Designphase vereinfacht und der Testaufwand wesentlich reduziert, sodass Benutzer ihre Konfiguration mit nur einem Klick ändern und stets funktionale Ergebnisse erzielen können. Das Produkt ist vorzertifiziert und entspricht so einschlägigen Sicherheitsnormen (ISO 26262 bis ASIL D und ISO 21434). Es wird Ende Q2/2024 für Projekte verfügbar und im Q4/2024 vollständig für den Serieneinsatz zertifiziert sein.
„Die Kombination aus schnellen Fortschritten bei der Leistung von SoCs, zunehmender Systemintegration und Interdependenz sowie wachsender Softwarekomplexität schafft einen starken Wettbewerbsdruck für SDV-Hersteller“, so John Wall, SVP und Leiter BlackBerry QNX. „Wenn Safety und Security an erster Stelle stehen, gibt es keinen Raum für Kompromisse. Hier kommt die Partnerschaft mit TTTech Auto zum Tragen. Sie wird ein Produkt liefern, das als Verbindungsglied dient und skalierbare Architekturen und komplexe Interaktionen auf unserer vertrauenswürdigen sicheren QNX-Basis unterstützt, die von SDVs benötigt werden.“
„Die Entwicklung von Software-definierten Fahrzeugen ist wesentlich komplexer als die Entwicklung einzelner ECUs bisher“, so Dr. Stefan Poledna, CTO und Mitgründer TTTech Auto. „Software-definierte Fahrzeuge der Zukunft erfordern einen systemweiten Ansatz, der die „4 S“ von System, Sicherheit, Security und Softwareintegration umfasst. In Zusammenarbeit mit QNX tragen wir dazu bei, eine große Hürde zu überwinden, indem wir eine vorintegrierte und vorzertifizierte Scheduling-Lösung anbieten, die alle Anforderungen erfüllt, um Komplexität zu beherrschen und schnelle Innovationen im Software-definierten Fahrzeugen zu unterstützen.“
Diese Partnerschaft baut auf der seit Juni 2022 bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit auf, durch die TTTech Auto und BlackBerry das QNX® Neutrino® Real-Time Operating System (RTOS) und die sichere Fahrzeugsoftwareplattform MotionWise von TTTech Auto integriert haben. Gemeinsame Produkte aus dieser Kooperation sind bereits in Produktion.
Über TTTech Auto
TTTech Auto bietet Lösungen für die Herausforderungen künftiger Fahrzeuggenerationen an. Das Unternehmen ist spezialisiert auf sichere Software- und Hardwareplattformen für automatisiertes Fahren und andere Bereiche, die in Serienproduktionen eingesetzt werden können. Mit seinen führenden Technologielösungen sorgt TTTech Auto für Sicherheit und robuste Elektronik in einer immer stärker automatisierten Welt.
TTTech Auto wurde 2018 von der TTTech Group und den Technologieführern Audi, Infineon und Samsung gegründet, um eine globale, sichere Fahrzeugsoftwareplattform für automatisiertes und autonomes Fahren zu schaffen. 2022 hat das Unternehmen in seiner letzten Finanzierungsrunde 285 Mio. USD (250 Mio. EUR) von Aptiv und Audi erhalten. Am Hauptsitz von TTTech Auto in Wien, Österreich, und seinen Tochtergesellschaften in ganz Europa und Asien arbeiten 1.100 Mitarbeiter mit führenden Automobil-herstellern an ihren softwaredefinierten Fahrzeug-, ADAS- und autonomen Fahrprogrammen. Das Unternehmen hat Technologieunternehmen im Vereinigten Königreich, Spanien, der Türkei, China sowie Mittel- und Osteuropa erworben und in sie investiert.
Über BlackBerry
BlackBerry (NYSE: BB; TSX: BB) liefert intelligente Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für Unternehmen und Staaten auf der ganzen Welt. Die Software des Unternehmens ist in über 235 Mio. Fahrzeugen enthalten. Das Unternehmen mit Sitz in Waterloo, Kanada, nutzt KI und maschinelles Lernen, um innovative Lösungen in den Bereichen Cybersicherheit, Sicherheit und Datenschutz zu entwickeln, und ist führend in den Bereichen Endgerätesicherheit, Endgerätemanagement, Verschlüsselung und eingebettete Systeme. Die Vision von BlackBerry ist klar – eine vernetzte Zukunft zu sichern, auf die Sie vertrauen können.
Subscribe to our press releases
Receive TTTech Auto press releases directly in your email, subscribe now by completing this form.